Kinder im KiTa-Alter entdecken die Welt mit allen Sinnen: sie spielen, sie entdecken die Natur, sie bewegen sich im Freien. Die KiTa als medienfreier Raum – und trotzdem ist Medienbildung in vielen Bundesländern Teil des Bildungsauftrags der KiTas. Das führt zu Verunsicherungen, zu Diskrepanzen innerhalb des Teams, aber auch zu vielen neuen Fragen und Herausforderungen ...
Archiv des Autors: Jenny F. Schneider
Datenschutz-Fortbildung für KiTas und Schulen (Berlin & Brandenburg)
Die DS-GVO gilt für alle Verantwortlichen, die personenbezogene Daten verarbeiten – somit auch für KiTas und Schulen. Doch in der Praxis wissen viele Mitarbeitende nicht, wie genau der Datenschutz umgesetzt werden muss. Es ist daher unabdingbar, das gesamte Team für den Datenschutz zu sensibilisieren, insbesondere, da es sich bei den Betroffenen um eine besonders schützenswerte Personengruppe handelt: Kinder ...
KnowHow für eine Schülerzeitung: Bildrechte, Musikrechte, Datenschutz
Galerie
Eine Schülerzeitung geht online: Worauf muss beim Veröffentlichen von Bildern und Videos aufgepasst werden, wen muss man vorher um Erlaubnis fragen und wie sichert man sich ab, keine Straftat wegen Urheberrechtsverletzung zu begehen? Und was ist überhaupt mit dem Datenschutz? Worauf gilt es bei einem Online-Blog zu achten? Weiterlesen
Lehrerfortbildungen in Berlin und Brandenburg – Medienkompetenz, Cybermobbing etc.
Galerie
In Anbetracht steigender Probleme mit der Nutzung von WhatsApp & Co. muss die Medienkompetenz der Schüler gestärkt werden, darin sind sich viele einig. Oftmals wird dies den Schulen bzw. den Lehrkräften abverlangt. Doch viele Lehrer kennen sich selber nur unzureichend … Weiterlesen
Neue Verschlüsselung: Ist WhatsApp jetzt sicher?
Galerie
News: WhatsApp hat mit seinem letzten Update im April 2016 die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eingeführt und ist damit der Forderung vieler Kritiker nach mehr Datenschutz einen Schritt entgegengekommen. Die Frage, die sich vor allen Dingen viele Schüler, mit denen wir Workshops durchführen, … Weiterlesen