Projekttag/Workshop: Chat-Apps, Social Media & Co. – wie man sich online schützen kann (Berlin & Brandenburg)

Sie sind hier: AngebotFür Kinder & Jugendliche → Chat-Apps, Social Media & Co. – wie man sich online schützen kann

Format: als Workshop (2-3 Stunden) oder Projekttag möglich
Preis: auf Anfrage
Zielgruppe: Klassenstufe 4–6

Inhalt: Die Kommunikation via Chat-Apps und Social Media ist für Kinder und Jugendliche sehr wichtig geworden. Allem voran steht der Messengerdienst WhatsApp, der in Deutschland von mehr als 60 Millionen Menschen genutzt wird, darunter auch viele Kinder und Jugendliche. Aber auch Instagram, Snapchat und TikTok sind zum Hype auf den Smartphones der Kinder geworden: zum chatten, Bilder verschicken oder posten, Videos hochladen usw.

Ständig online miteinander kommunizieren zu können, macht Spaß. Leider erleben viele Kinder aber auch nicht so schöne Dinge in den Chat-Apps und in Social Media: Es wird gespamt, viel beleidigt, sich lustig gemacht, teils gehatet; Bilder werden oft ungefragt geteilt, Videos und Kettenbriefe werden verbreitet usw. Potenzieller Gefahren und Konsequenzen sind sich nur die wenigsten Kinder bewusst.

Ziel des Workshops/Projekttags ist es, dass sich Kinder und Jugendliche der Problematik von Chat-Apps und Social Media bewusst werden, um die Apps zukünftig sicherer nutzen und sich selbst schützen zu können. Dazu müssen sie den Internet als öffentlichen Raum wahrnehmen und ihre eigene Privatsphäre kennen- und schützen lernen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Rechte und Pflichten im Internet zu kennen, um sich neben den persönlichen und emotionalen Folgen auch der juristischen Folgen bewusst zu werden.

Bei Interesse oder Fragen, schicken Sie mir einfach eine unverbindliche Anfrage.